Ein Gastbeitrag von Carsten Rusch zum Thema Hochzeitsfilme
Ich bin seit drei Jahren Hochzeitsvideograf aus Leidenschaft. Im Rahmen meiner Beratungsgespräche mit meinen Brautpaaren merke ich immer wieder die Unsicherheit was das Thema Hochzeitsfilm betrifft. Bei der Vorbereitung auf die eigene Hochzeit ist einiges zu beachten, ich habe es mir zur Aufgabe gemacht meine Paare auf die wichtigsten Punkte in der Planungsphase zu unterstützen. Ich produziere zusammen mit meinem Kamerateam etwa 50 Filme im Jahr, dadurch ergeben sich immer neue Situationen vor denen unser Team gestellt wird.
Planung des Budgets für den Hochzeitsfilm
Die Planung der Kosten ist wohl eines der wichtigsten Themen mit dem sich das Brautpaar vor der Hochzeit beschäftigen muss. Wenn man sich den Markt an Dienstleistern in der „Hochzeitsvideo-Branche“ anschaut findet man Preisstaffelungen im Segment von etwa 500,00 bis ca. 4000,00 Euro. Oftmals ist dem Preis nach Oben keine Grenzen gesetzt. Das Budget richtet sich nach Aufwand, den der Videograf für die Erstellung eines professionellen Hochzeitsvideos aufbringen muss. Kameraaufnahme, Videobearbeitung, DVD- oder Blu-ray Erstellung und Überstunden des Kamerateams vor Ort sind Faktoren die mit berücksichtigt werden. Oftmals entscheidet auch ein angemessener Preis über die Qualität des Endproduktes. Wie an vielen Stellen des Lebens könnte man hier sparen indem man die billigste Variante wählt. Für Brautpaare die nicht viel Budget für Film und Foto haben, gibt es von unserem Team z.B. auch die Möglichkeit der Videoaufnahme von einem Kameramann, ohne anschließenden Schnitt. Das Brautpaar erhält im Anschluss eine Festplatte mit allen Rohdaten zur freien Verfügung. Meistens liegt man hier bei einem Budget unter 1000,00 Euro inklusive aller Kosten.
Drehgenehmigungen einholen
Die Genehmigung in Kirchen oder Standesämtern aufzunehmen ist nicht selbstverständlich. Als Videograf vor Ort musste ich in den letzten Jahren oft feststellen das das ein Thema ist womit sich die meisten Brautpaare nicht beschäftigen. Der Pfarrer in der Kirche, sowie der Beamte im Standesamt hat ein sogenanntes Recht am eignem Bild. Auch wenn es sich um eine private Verwendung der Aufnahmen für ein Hochzeitsvideo handelt, empfehle ich mit dem jeweiligen Amt oder Kirchengemeinde im Vorfeld zu sprechen. Meist genügt hier ein freundliches Telefonat mit dem jeweiligen Ansprechpartner.
Zeiten für ein Videoshooting einplanen
Neben einem ausführlichen Shooting vom Hochzeitsfotografen, sind auch Videoshootings sehr beliebt. In meinen Videos für meine Hochzeits-DVDs erstelle ich oftmals eine Kurzversion in Form eines Hochzeitstrailers, für das Brautpaar und deren Gäste. Die schönsten Aufnahmen für so einen Trailer entstehen während des Videoshootings Nachmittags, nach der Trauung. Das ist der beste Zeitpunkt weil sich dann die Anspannung der Trauung gelöst hat.Oftmals nutzt mein Videografen-Team für das Shooting die selbe Location wie der Fotograf und erstellt ein Making-of. Mein Tipp zum Thema Videoshooting: Am besten 30 – 60 Min. extra für das Videoteam einplanen. Unsere aktuellen Trailer aus 2012 zeigen passende Beispiele wie so eine Kurzform des Hochzeitsfilmes ausstehen kann.
Die Hochzeit erzählt in einer Lovestory
Die Liebesgeschichte in Form von Interviews mit dem Brautpaar erzählen: Eine sehr beliebte Variante, die wohl von amerikanischen Videografen stammt. Immer mehr Deutsche Hochzeitsfilmer nutzen diesen emotionalen Stil um die Geschichte des Hochzeitstages in Kurzform zu erzählen. Im September 2012 produzierte mein Team einen Hochzeitsfilm für das Brautpaar Jenny und Niresh aus Mülheim an der Ruhr. Im Hochzeitstrailer sind Höhepunkte vom Hochzeitstag, zusammen mit einem Interview vom Hochzeitspaar zu sehen. Eine Alternative zum eigenem Weddingvideo oder als Bonus für die lange Version des Videos auf DVD. Gerne stehe ich für die Planungen des Hochzeitsvideos zu einem kostenlosem Erstgespräch am Telefon zur Verfügung. Besuchen Sie doch meine Webseite um einen Termin über unser Kontaktformular zu vereinbaren.
Carsten Rusch von www.hochzeitsreportage.tv
Der Videograf Carsten Rusch arbeitet seit mehr als zehn Jahren im Bereich Medienproduktion. Seit 2009 hat er sich auf das Thema Hochzeitsvideo spezialisiert. Er erstellt im Großraum Nordrhein Westfalen auf internationalen Hochzeiten hochwertige Hochzeitsfilme. Zu seinen Kunden zählen italienische, polnische, russische, indische und deutsche Brautpaare. Mit diesem Artikel gibt er den Brautpaaren, die gerade in der Planung sind, wertvolle Tipps zum Thema Video.
The post Wichtiges für die Planung eines Hochzeitsfilmes appeared first on Hochzeitsportal24.