Quantcast
Channel: Blog – Hochzeitsportal24
Viewing all articles
Browse latest Browse all 701

DIY: Gestaltet euer eigenes Hochzeitslogo

$
0
0

Schöne Buchstaben, romantische Schriftzüge, Vintage-Schilder – das Hochzeitslogo ist eindeutig ein schöner Trend für die moderne Hochzeit!

Wenn ihr eure Hochzeit auch mit individuellen Elementen aufpeppen möchtet, ist das Handlettering ein wundervolles DIY-Projekt für euch. Im Mittelpunkt steht dabei das Hochzeitslogo, aber auch schöne Schriftbilder für die Candybar oder das Hochzeitsalbum sind möglich.

Zusammen mit der Handlettering-Spezialistin Frau Annika haben wir für euch die ersten Schritte zum selbst gestalteten Hochzeitslogo zusammengefasst.

Der Artikel ist in folgende Bereiche unterteilt:

  1. Schöne Buchstaben und wo ihr sie einsetzen könnt
  2. Hochzeitslogo gestalten – Schritt für Schritt
  3. Beispiel für die Gestaltung eines Hochzeitslogos
  4. Buchtipp „Handlettering – Die Kunst der schönen Buchstaben“
  5. Shoppingtipps: Hochzeitslogo kaufen


1. Schöne Buchstaben und wo ihr sie einsetzen könnt

Egal, was ihr rund um eure Hochzeit in den Fingern habt – überlegt, ob ihr euer Hochzeitslogo darauf drucken, stempeln oder zeichnen könnt. Hier einige Beispiele rund ums Thema Heiraten.

Hochzeitslogo

Euer individuell gestaltetes Hochzeitslogo zieht sich wie ein roter Faden durch eure Hochzeit. Integriert es am besten auf eurer kompletten Hochzeitspapeterie:

Mit einer individuellen Schriftart bringt ihr als Brautpaar dann eine wunderbare persönliche Note in eure Papeterie für den großen Tag. Angefangen bei den Einladungskarten bis hin zu den Dankeskarten.

Gästebuch selbermachen
© frechverlag

Hochzeitsdeko

Neben dem Hochzeitslogo gibt es noch weitere Möglichkeiten, schönen Buchstaben und Schriftzügen in eure Hochzeit einfließen zu lassen. Viele Elemente der Hochzeitsdeko so zu verzieren ist eine tolle Ergänzung zum Hochzeitslogo. Achtet darauf, dass ihr alle Schriftzüge im gleichen Stil gestaltet und wiederkehrende Elemente habt. 

Candybar-Girlande
© frechverlag

Folgende Deko lässt sich mit selbst kreierten Handletterings verschönern:


2. Hochzeitslogo gestalten – Schritt für Schritt

Ihr könnt euch vorstellen ein eigenes Hochzeitslogo oder Schriftzüge für eure Hochzeitsdeko zu kreieren? Dann legt los! Wenn ihr ein Hochzeitslogo selbst gestalten möchtet, werden euch diese Schritte helfen:

1. Thema finden und Wörter/Buchstaben aussuchen

Hochzeitslogo Wedding
© StockUnlimited

Mit dem Wunsch selbst ein Hochzeitslogo zu entwerfen, habt ihr schon den ersten Schritt in die Welt des Handletterings gemacht: Ihr habt ein Thema.

Vielleicht wisst ihr auch schon, ob ihr Wörter, einen Spruch, eure Namen oder nur eure Initialen als Mittelpunkt von eurem Hochzeitslogo möchtet.

Überlegt, ob ihr eure Vornamen ausschreiben möchtet (je nach Länge) oder nur die Initialen verwenden möchtet. Das wäre dann ein Monogramm, wie es Frau Annika später in unserem Beispiel gestaltet.

Ein Schlagwort, das euch verbindet oder einen kurzen Spruch könntet ihr auch wählen.

2. Inspirationen suchen und Stil auswählen

Im zweiten Schritt heißt es Anregungen suchen und einen Stil finden, in dem ihr euer Hochzeitslogo gestalten möchtet.

Am Anfang ist das Thema Handlettering vielleicht noch nicht richtig greifbar für euch und ihr könnt euch kaum vorstellen wie ihr anfangen sollt. Doch wenn ihr erst Beispiele gesehen habt, werden die Ideen für euer eigenes Design nur so sprudeln.

Unser Tipp: Stöbert ein wenig bei Pinterest, dort werden unendlich viele Handletterings gezeigt. Allerdings geht nichts über das Blättern in einem Buch voller schöner Beispiele, wie etwa in “Handlettering – Die Kunst der schönen Buchstaben”. Darin sind viele unterschiedliche Schriftzüge enthalten, anhand derer Frau Annika auch die einzelnen Schritte bis zum Ergebnis zeigt. Damit bekommt ihr ein viel besseres Gefühl, wie ihr anfangen und euer Hochzeitslogo perfektionieren könnt.

Love Schriftzüge
© StockUnlimited

3. Ausprobieren und Üben

Habt ihr das gewünschte Motiv schon ein wenig vor Augen? Dann startet mit der ersten Übung und zeichnet die ausgewählten Buchstaben in verschiedenen Stilen, die euch gefallen. Ihr könnt auch Transparentpapier zur Hand nehmen und die Buchstaben erstmal von einigen fertigen Alphabeten abpausen (Vorlagen siehe Buchtipp) und vergleichen, was euch am besten gefällt.

Tipp von Frau Annika: Kalligrafische Schriftbilder, Schreibschriften und Schnörkel passen super zur Hochzeit und spiegeln die Romantik wieder.

Hochzeitslogo Ornamente
© Depositphotos.com/kite-kit

4. Hochzeitslogo verzieren

Hochzeitslogo verzieren
© StockUnlimited

Banner, Girlanden und andere Dekoelemente könnt ihr perfekt in euer Hochzeitslogo integrieren. Der Vintage-Stil passt besonders gut. Auch dazu findet ihr Beispiele zum Nachzeichnen im Buch von Frau Annika.

Für das gewisse Etwas in eurem Hochzeitslogo sorgen auch kleinen Illustrationen mit Hochzeitsbezug. Zum Beispiel:

  • Herzen
  • Tauben
  • Braut & Bräutigam
  • Rosen
  • Ringe
  • Glocke
  • Kirche
  • Luftballons

usw.



3. Beispiel für die Gestaltung eines Hochzeitslogos

In diesem Beispiel zeigt euch Frau Annika die Entwicklung eines Hochzeitslogos bzw. Hochzeitsmonogramm.

Monogramm zur Hochzeit
© Frau Annika
Monogramm Skizzen
© Frau Annika

Eure Initialen geben natürlich die Buchstaben vor.

Ich beginne zunächst damit, die Buchstaben aufzuzeichnen, auf unterschiedliche Weise, um mich anzunähern.

Tipp: Zeichnet die Buchstaben zunächst wie sie euch spontan einfallen. Ist noch kein Stil dabei, der euch gefällt? Dann schaut euch im Internet verschiedene Alphabete an oder lasst euch von den Schriften im Handlettering-Buch inspirieren!

Für den festlichen Charakter entscheide ich mich sehr schnell für eine Schreibschrift.

Das hat zudem den Vorteil, dass sich die Buchstaben schön zusammenfügen. In unserem Fall lassen sich die Initialen durch einen Schwung verbinden.

Als Grundform wähle ich einen Kreis, denn ich denke an die Verwendung als Hochzeitsstempel. Auch symbolisch passt das natürlich gut zum Thema Wedding, denn wie der Ehering gibt es keinen Anfang und kein Ende.

Tipp: Neben dem Kreis lassen sich eure Initialen auch mit anderen Formen schön umrahmen, z.B.:

  • Herz
  • Stern
  • Schmetterling
  • Blume
  • Wappen
  • Kleeblatt
  • ovaler Kreis
  • Wimpel

Um dem Ganzen einen Rahmen zu geben, bieten sich florale Ornamente an.

Monogramm Hochzeit
© Frau Annika

Ich beginne mit einfachen Bleistiftskizzen, um die Komposition, also die Anordnung der Buchstaben und dekorativen Elemente festzulegen.

Um die Positionen zu optimieren, arbeite ich mit Transparentpapier und pause die Buchstaben einige Male durch. Erst wenn ich soweit bin, beginne ich die Buchstaben auszuarbeiten. Durch unterschiedliche Strichstärken erhalten sie einen kalligrafischen Charakter. Hilfreich dafür sind Stifte mit Pinselspitze. Probiert es einmal aus, so fällt es leichter, die Strichstärken richtig zu setzen. Für die Blumenranke verwende ich Fineliner.

Hochzeitslogo Monogramm
© Frau Annika

Der finalen Entwurf lässt sich digitalisieren und als Vorlage für einen Stempel verwenden. 



4. Buchtipp: “Handlettering – Die Kunst der schönen Buchstaben”

Handlettering Buch
© frechverlag

Handlettering ist ein wundervolles Thema, das Autorin Frau Annika in ihrem Buch herrlich einfach vermittelt.

Die vielseitigen Beispiele und Tipps sind so schön, dass man sich als Anfänger kaum vorstellen kann, so etwas auch gestalten zu können. Doch mit zahlreichen Schritt-für-Schritt Zeichnungen, Ideen und praktischen Vorlagen macht die erfahrene Illustratorin nicht nur Mut es zu versuchen, sondern zeigt zugleich auch, wie es geht. Ob Linien-Raster, Beispiel-Alphabete oder Ornamente und Banner – in diesem Buch sind viele hilfreiche und praktische Elemente enthalten, die den Einstieg ins Handlettering sehr vereinfachen.

Wenn ihr mithilfe von Frau Annika und diesem Buch erst euer Hochzeitslogo vollendet habt, wird keine Tafel, Glückwunschkarte oder Geschenkdeko mehr vor euch und vielen individuell kreierten Buchstaben sicher sein. Der Beginn eines faszinierenden Hobbys!

Frau Annika „Handlettering – Die Kunst der schönen Buchstaben“
TOPP (frechverlag) – ISBN 9783772462177

Über Frau Annika

Die sympathische Diplom-Designerin und Illustratorin lebt in Mainz und hat 2015 mit viel Herzblut das schöne Buch “Handlettering – Die Kunst der schönen Buchstaben” erschaffen. Damit möchte sie euch vor allem inspirieren und Lust machen, das Handlettering selbst zu versuchen. Für ihr Buch hat sie 15 charmante Projekte aus allen Lebensbereichen entwickelt und erklärt sie Schritt für Schritt.

Auch auf ihrer Internetseite www.frauannika.de könnt ihr herrlich stöbern und euch tolle Handletterings für Kinder, zu Weihnachten oder Geburtstagen anschauen!



5. Shoppingtipps: Hochzeitslogo kaufen

Für alle, bei denen die Zeit während der Hochzeitsvorbereitungen knapp ist, gibt es auch die Möglichkeit sich ein individuelle Hochzeitslogo vom Designer anfertigen zu lassen. Ihr habt dabei die Wahl zwischen verschiedenen Designs, die dann auf eure Namen, Initialen oder euer Hochzeitsdatum angepasst werden. Hier haben wir eine kleine Auswahl für euch. Bei Bestellung erhaltet ihr die Logos per Email in hochwertiger Auflösung als JPG, PDF und PNG Datei.

Hochzeit Logo
© Ja-Hochzeitsshop

Für Romantiker: Hochzeit Logo mit Herz

Eure Namen in Schnörkelschrift sowie euer Hochzeitsdatum zieren dieses hübsche Hochzeit Logo mit Herzchen. Ihr könnt das Logo in den folgenden Farben bestellen: beige, blau, braun, bronze, creme, gelb, gold, grau, grün, lila, orange, perlmutt, pink, rosa, rot, schwarz, silber, weiß.


Logo Hochzeit
© Ja-Hochzeitsshop

Für Gradlinige: Logo Hochzeit mit Pfeilen

Clean und gradlinig, aber dennoch mit einem Hauch Romantik: Dieses Logo zur Hochzeit beinhaltet eure Initialen und das Hochzeitsdatum. Die Pfeile und das Herz sorgen für eine gute Mischung aus Moderne und Romantik.

Ihr könnt das Logo in den folgenden Farben bestellen:
beige, blau, braun, bronze, creme, gelb, gold, grau, grün, lila, orange, perlmutt, pink, rosa, rot, schwarz, silber, weiß.


Hochzeitslogo erstellen
© Ja-Hochzeitsshop

Für Verträumte: Logo mit Sternenhimmel

Verträumt und romantisch ist dieses Hochzeitslogo mit Sternenhimmel Design und einer modernen Schriftart der Namen des Paars.

Ihr könnt das Logo in den folgenden Farben bestellen: beige, blau, braun, bronze, creme, gelb, gold, grau, grün, lila, orange, perlmutt, pink, rosa, rot, schwarz, silber, weiß.


Logo Hochzeit erstellen
© Ja-Hochzeitsshop

Für Schnörkellose: Hochzeitslogo ohne Schnickschnack

Klar und doch romantisch ist dieses Logo für die Hochzeit, das ihr euch mit euren Vornamen erstellen lassen könnt. Herz und Pfeil Symbole sorgen für das gewisse Etwas Romantik!

Ihr könnt das Logo in den folgenden Farben bestellen: beige, blau, braun, bronze, creme, gelb, gold, grau, grün, lila, orange, perlmutt, pink, rosa, rot, schwarz, silber, weiß.


Hochzeits Monogramm erstellen
© Ja-Hochzeitsshop

Für unendlich Verliebte: Hochzeits-Monogramm erstellen lassen

Das Unendlichkeitszeichen ist sehr beliebt bei Hochzeiten und ein schönes Motiv für euer Hochzeitsmonogramm.

Ihr könnt das Logo in den folgenden Farben bestellen: beige, blau, braun, bronze, creme, gelb, gold, grau, grün, lila, orange, perlmutt, pink, rosa, rot, schwarz, silber, weiß.


Logo für Hochzeit
© Ja-Hochzeitsshop

Für Vintage und Boho Hochzeiten: Logo mit Blumenring

Zarte Farben und schöne Blumen verleihen diesem Logo für die Hochzeit einen besonderen Charme. Ihr könnt es wunderbar verwenden, wenn ihr eine Hippie, Boho oder Vintage Hochzeit plant.

Eure persönlichen Farbwünsche könnt ihr bei der Bestellung angeben.


Unser Tipp: Lasst euch von dem gekauften Logo direkt einen Stempel erstellen – das ist im Ja-Hochzeitsshop für einen Aufpreis von 25€ bis 35€ je nach Größe möglich.


Weitere interessante Artikel:

The post DIY: Gestaltet euer eigenes Hochzeitslogo appeared first on Hochzeitsportal24.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 701