Quantcast
Channel: Blog – Hochzeitsportal24
Viewing all articles
Browse latest Browse all 701

Hochzeitsversicherung: Alles was du dazu wissen solltest

$
0
0

Die Hochzeitsversicherung ist für die Absicherung der größten Risiken der Hochzeitsfeier da. Was alles versichert werden kann, wo ihr euch versichern könnt, ob es sinnvoll ist und was das kostet, haben wir für euch zusammengeschrieben.

Anbieter sind meist entweder die großen Versicherungsunternehmen (z.B. die HanseMerkur, Allianz oder HDI) oder Spezialversicherer.

Meist zahlt man einen Fixbetrag und bekommt dafür einen Versicherungsschutz in bestimmter Höhe. Die meisten Versicherungen bieten Tarife bis zu Versicherungssummen von 25.000€ an. Bei der HDI hat man sogar eine Versicherungssumme von bis zu 100.000€ abgedeckt. Dort kostet z.B. eine Versicherungssumme von 20.000€ bei einem Selbstbehalt von 100€ dann einmalig 439€ und deckt auch eine breite Spanne von Risiken ab.

Wann zahlt die Versicherung?

Die Hochzeitsversicherung ist nicht dazu da, um “kalte Füße” abzusichern. Da müsst ihr euch schon selbst sicher sein.

Gezahlt wird (wieder je nach Versicherung) bei Ausfall, Änderungen in der Durchführung oder auch bei Abbruch der Feier aufgrund der unten genannten Ereignisse. Es werden meist nicht die kompletten Kosten ersetzt, sondern meist nur die bereits entstandenen Kosten, wie z.B. Stornokosten bei der Location oder einem Anbieter.

Je nach Hochzeitsversicherung können unterschiedliche Risiken abgesichert werden. Dabei muss es nicht immer um eine komplett abgesagte Hochzeit gehen! Versicherbar sind  z.B. folgende Risiken:

  • Bräutigam oder Braut (bzw. eingetragene Lebenspartner), direkte Angehörige oder Trauzeugen werden krank, haben einen schweren Unfall oder sterben.
  • Braut, Bräutigam, Trauzeugen oder direkte Familie können nicht anreisen
  • Die Braut wird unerwartet schwanger
  • Der Veranstaltungsraum fällt weg (Feuer, Wasserschaden, etc.)
  • Insolvenz eines Anbieters und damit Ausfall der Anzahlung
  • Sonstiger schwerer Eigentumsschaden bei Braut oder Bräutigam
  • Ausfall/Überbuchung eines Dienstleisters
  • Verlust oder Nichtlieferung von Brautkleid, Trauringe, etc.

Wichtig!!! Nicht bei jeder Hochzeitsversicherung sind alle Risiken abgedeckt. Vor dem Abschluss der Versicherung sollte ganz genau gelesen werden, in welchem Fall gezahlt wird und in welchen Fällen nicht. LEST DAS KLEINGEDRUCKTE!!!

Ist eine Hochzeitsversicherung sinnvoll?

Diese Frage können wir euch leider nicht beantworten. Das liegt nämlich ganz in der Entscheidung des Brautpaars. Generell kann man sagen, dass eine Versicherung sinnvoll sein kann, wenn folgende Punkte gegeben sind:

  • Hohe Fix- oder Stornokosten bzw. sehr lange Kündigungsfristen
  • Braut, Bräutigam oder enge Familienmitglieder sind kurz vor dem Hochzeitstermin im Ausland
  • Wenn Braut, Bräutigam oder Trauzeugen im Militär sind und evtl. in Ausland versetzt werden könnten
  • Hochriskante Berufe der versicherten Personen
  • Sehr teure Hochzeit im Vergleich zum Einkommen

Insgesamt lässt sich auch sagen: Je höher das Risiko eines Ausfalls ist, desto eher ist die Versicherung sinnvoll. Wenn ihr schon 5 Jahre auf die Hochzeit gespart habt und Ausfall bzw. Verschiebung tatsächlich bedeuten würde, dass ihr euch eine spätere Hochzeit nicht mehr leisten könnt, dann ist die Hochzeitsversicherung schon sinnvoll.

Wenn es sich um eine kleinere Feier handelt und ihr das finanzielle Risiko ohne Probleme tragen könnt, dann könnt ihr auf die Hochzeitsversicherung natürlich auch verzichten.

Weitere interessante Artikel:

The post Hochzeitsversicherung: Alles was du dazu wissen solltest appeared first on Hochzeitsportal24.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 701