Neben dem Brautpaar gilt es natürlich auch für die Gäste, sich bei der Hochzeit besonders festlich zu kleiden. Auch die eingeladenen Kinder sollten entsprechende Kleidung tragen, die zwar dem individuellen Alter angemessen ist, jedoch auch zum festlichen Anlass gerecht wird. Dabei sollten Eltern stets im Hinterkopf behalten, dass die jungen Gäste häufig mit auf den Hochzeitsfotos zu sehen sind, weshalb die gezielte Kleiderauswahl noch mehr an Bedeutung gewinnt.
Kriterien zur Auswahl der Kinderkleidung
Die Art der Kleidung, die zur Hochzeit getragen wird, ist in erster Linie abhängig von der Funktion des Kindes; sollen Mädchen beispielsweise Blumen streuen, ist die Absprache mit anderen Blumenkindern zwingend erforderlich. In diesem Fall ist auch darauf zu achten, dass die Kleidung eventuell farblich und vom Stil her auf das Outfit des Hochzeitspaares abgestimmt ist.
Bei der Wahl der Kinderkleidung zur Hochzeit ist grundsätzlich auch zu berücksichtigen, dass sich die Kinder darin noch frei bewegen können und ein ungehindertes Spielen leicht möglich ist. Bereits beim Anprobieren sollten die Kinder Auskunft über die Bequemlichkeit des Outfits geben. Flexible und festliche Mode, die diese Anforderungen erfüllt, findet sich beispielsweise auf babyoutlet24.de.
Festliche Kleidung für Mädchen und Jungen
Mädchen stehen zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, sich zu einer Hochzeit ansprechend zu kleiden. Zu den beliebtesten Outfits gehören folgende Kombinationen:

© Eric Limon – Fotolia
- Kleid mit Strickjacke
- Langer Rock mit Bluse
- Kurzer Rock mit langem Oberteil
- Schicke Hose mit Bluse und Blazer
Als Klassiker präsentiert sich in diesem Zusammenhang insbesondere für kleinere Kinder ein Kleid, über das eine Jacke aus Seidenmix oder feinem Strick gezogen werden kann. Blusen wirken besonders edel zu einem langen Rock oder einer Hose; besonders festlich wirken weiße Oberteile, die jedoch nur Kinder tragen sollten, die bereits sicher essen können.
Vorsichtshalber sollte besser noch eine Ersatzbluse oder ein Ersatzkleid eingepackt werden.
Stilvoll wirken auch Kombinationen mit Bolero oder Blazer, die insbesondere ältere Kinder tragen können.
Blumenkinder erhalten zu ihrem Outfit farblich passende Haarbänder und Spangen. Wenn die kleinen Mädchen gerne für einen Tag eine richtige Prinzessin sein möchten, dann ist die Hochzeit die ideale Gelegenheit dafür.
Junge wirken im klassischem Hemd und langer Hose besonders stilvoll und elegant.
Auch für die Kleinsten sind bereits unterschiedliche Krawatten oder schwarze Fliegen erhältlich, die der Kinderkleidung zur Hochzeit einen zusätzlich festlichen Akzent verleihen.
Falls die kleinen Jungen keine Krawatte oder Fliege tragen möchten, weil diese zu unangenehm bzw. ungewohnt ist, dann sollte sie trotzdem zur Hochzeit mitgenommen werden. Einige Kinder wollen dann doch plötzlich auch eine Krawatte tragen, wenn alle anderen Jungs eine anhaben und zumindes für ein paar Bilder kann diese dann angezogen werden.
Ältere Kinder können über dem Hemd zusätzlich ein Jackett tragen.
Kinder in die Entscheidung mit einbeziehen
Heute wollen Kinder schon früh in die Entscheidung über ein passendes Outfit mit einbezogen werden. Insbesondere bei älteren Kindern sollten Eltern dieser Bitte nachkommen. Dabei kann es sinnvoll sein, das Kind intuitiv wählen zu lassen.
Häufig können schon die Jüngsten gut einschätzen, welches Outfit für einen derart festlichen Anlass angemessen erscheint und schließlich sollen sich die Kinder darin auch wohlfühlen, damit diese auch voller Freude die Hochzeit genießen können. Unbequeme Kinderkleidung sollte auf keinen Fall aufgezwängt werden!
Fazit: Festliche Hochzeitskleidung für Jungen und Mädchen ist in zahlreichen Varianten erhältlich. Wenn bereits beim Kauf Rücksicht darauf genommen wird, dass die kindliche Komponente nicht zu kurz kommt, fällt die Wahl eines passenden Outfits nicht mehr so schwer.
Weitere interessante Artikel auf Hochzeitsportal24:
The post Kinderkleidung für die Hochzeit auswählen appeared first on Hochzeitsportal24.