Eine Gruppe gutgelaunter Ladies in identischen Kleidern, in ihrer Mitte die Schönste von ihnen in Weiß – das kann nur die Braut mit ihren Brautjungfern sein.
Was wir vor allem aus amerikanischen Filmen kennen, ist auch bei uns wieder im Trend: Der Hochzeitsbrauch der Brautjungfern (engl. genannten Bridesmaids).
Dank ihnen kann die Braut einen möglichst entspannten Hochzeitstag genießen, denn sie kümmern sich um alles und halten der Dame des Tages den Rücken frei.
Die offizielle Trauzeugin hat unter den Brautjungfern das Zepter in der Hand. Sind sich die Mädels uneinig, fällt sie in Abstimmung mit der Braut die finale Entscheidung.
1. Der Brauch der Brautjungfern und die Brautjungfern Aufgaben

© Phillip Holland – Fotolia
Ursprünglich sollten die Brautjungfern die Braut vor bösen Geistern beschützen.
Auch sie trugen bei der Hochzeit ähnliche Kleider, um die Geister von der Braut abzulenken und zu verwirren.
Heute sind die meist drei bis fünf besten Freundinnen als Brautjungfern dafür verantwortlich, der Braut vor und am Hochzeitstag zur Seite zu stehen.
Im Idealfall sind die Auserwählten nicht nur zuverlässig und engagiert, sondern auch Organisationstalente mit dem Blick für’s Detail.
Folgende Aufgaben übernehmen die Brautjungfern:
- Hilfe bei den Hochzeitsvorbereitungen: Von den Einladungen über Geschenkelisten bis zum Kleiderkauf wird die Braut tatkräftig unterstützt.
- Planung des Junggesellinnenabschieds bzw. der Brautparty.
- Am Hochzeitstag machen sich alle Mädels zusammen fertig und stehen der Braut zur Seite – den ganzen Tag über stellen sie sicher, dass die Braut immer perfekt aussieht.
- Emotionaler Rückhalt: Die Brautjungfern sorgen für Entspannung bei der aufgeregten Braut – keine Panik!
© MNStudio – Fotolia
- Begleitung der Braut in die Kirche – Sie ziehen vor dem Brautpaar in die Kirche ein.
- Eine Brautjungfer trägt die Schleppe und nimmt der Braut während der Zeremonie den Brautstrauß ab.
- Vortragen von Fürbitten für das Brautpaar.
- Bei der Hochzeitsfeier koordinieren die Brautjungfern die Hochzeitsspiele und Aktionen von Freunden/Familie.
- Die Partygesellschaft in Stimmung bringen.
- Beim Fotoshooting sorgen sie dafür, dass lustige Hochzeitsbilder entstehen – mehr dazu in unserem Artikel über “Lustige Hochzeitsbilder”.
- Der Braut alle Wünsche von den Augen ablesen!
- Evtl. die eine oder andere Hochzeitsüberraschung für die Braut bzw. das Brautpaar organisieren
2. Brautjungfernkleider
Die Brautjungfern müssen als solche erkannt werden und darum identisch oder sehr ähnlich gekleidet sein.
Was ihr dabei beachten solltet, erklären wir in unserem ausführlichen Artikel über Brautjungfernkleider.
3. Brautjungfern-Frisuren
Unterschiedliche Haarlängen und -typen machen es schwierig, eine identische Frisur für alle Brautjungfern auszusuchen.
Sie dürfen sich jedoch gerne ähneln und im Stil an die Hochzeit angepasst sein.
Am besten macht ihr einen Friseurnachmittag, bei dem ihr alle verschiedene Frisuren testet und gemeinsam entscheidet. Sekt nicht vergessen – das wird ein Spaß…!
Inspirieren lassen könnt ihr euch in unserer Hochzeitsfrisuren-Bildergalerie.
4. Brautjungfern Accessoires: Strauß oder Armband

© antonivano – Fotolia
Als engste Vertraute der Braut bekommen die Brautjungfern eine kleine Version des Brautstraußes. So wird zusätzlich ihr Status bei der Hochzeit und ihre Zugehörigkeit zur Braut deutlich.
Eine schöne und praktische Alternative ist auch ein kleines Blumenarmband im Stil des Brautstraußes.
Für beide Varianten übernimmt die Braut natürlich die Kosten.
5. Brautjungfern-Geschenk(e)
Viel Zeit, Engagement und Liebe stecken die Brautjungfern in die Hochzeit. Da darf ein kleines Dankeschön der Braut nicht fehlen! Schmuck, Accessoires oder eine Tasche passend zu den Brautjungfernkleidern sind beispielsweise beliebt und ein tolles Andenken.
Hat die Braut schon die kompletten Kosten für die Brautjungfernkleider übernommen, ist das Aufmerksamkeit genug und eine herzliche Umarmung genügt als Dankeschön.
6. Groomsmen – der männliche Gegenpart

© MNStudio – Fotolia
In den USA hat auch der Bräutigam mehrere Begleiter, die so genannten “Groomsmen” oder auch “Ushers” genannt. Bei uns auch als Brautführer bezeichnet.
Sie begleiten die Brautjungfern in die Kirche und unterstützen den Bräutigam.
Bei der Hochzeit übernehmen sie etwa das Einweisen in die Sitzordnung oder die Koordination der Fahrzeuge.
Die Anzahl der Groomsmen sollte mit den Brautjungfern übereinstimmen, damit das Gesamtbild stimmt.
Weitere interessante Artikel auf Hochzeitsportal24:
- Aufgaben der Trauzeugen
- Wichtige Infos zum Hochzeitsknigge
- 10 Tipps für den perfekten Junggesellenabschied
- Tolle Ideen für das Hochzeitsgeschenk
- Kreative Gästebücher
The post Brauch und Aufgaben der Brautjungfern appeared first on Hochzeitsportal24.